SAP Situation Handling – kritische Ereignisse frühzeitig erkennen und meistern 

DIE AUSGANGSLAGE

In Unternehmen sind kritische Geschäftssituationen wie auslaufende Verträge, Budgetüberschreitungen, invalide Stammdaten o.ä. keine Seltenheit. Oftmals werden diese Situationen erst bemerkt, wenn bereits ihre Konsequenzen sichtbar werden. Verantwortliche müssen häufig zunächst aktiv verschiedene Reports prüfen, Zuständigkeiten sind oft unklar und die Reaktionszeiten sind zu lang.

All dies schuf das Bedürfnis nach einem Framework, das relevante Ereignisse automatisch erkennt, zuständige Personen informiert und Handlungsoptionen bietet.

DIE AUSGANGSLAGE

In Unternehmen sind kritische Geschäftssituationen wie auslaufende Verträge, Budgetüberschreitungen, invalide Stammdaten o.ä. keine Seltenheit. Oftmals werden diese Situationen erst bemerkt, wenn bereits ihre Konsequenzen sichtbar werden. Verantwortliche müssen häufig zunächst aktiv verschiedene Reports prüfen, Zuständigkeiten sind oft unklar und die Reaktionszeiten sind zu lang.

All dies schuf das Bedürfnis nach einem Framework, das relevante Ereignisse automatisch erkennt, zuständige Personen informiert und Handlungsoptionen bietet.

DIE LÖSUNG

Wir empfehlen und nutzen SAP Situation Handling – ein zentraler Mechanismus, der relevante Geschäftsdaten kontinuierlich überwacht. Situationen können damit eventbasiert und/oder jobbasiert erkannt werden.  Die zuständigen Personen werden proaktiv im SAP Fiori Launchpad über die jeweilige Situation informiert und können direkt mit entsprechenden Handlungsoptionen reagieren. Dadurch entfallen manuelle Prüfprozesse; Reaktionsgeschwindigkeit und Transparenz im Unternehmen werden gesteigert.

 

Einsatzbeispiele für Situation Handling

  • Erkennen von ungültigen Kontierungsobjekt-Verantwortlichen
    Personen, die z.B. aufgrund eines Austritts keinen aktiven User im System haben, dürfen nicht als verantwortliche Person bei Kostenstellen, Innenaufträgen, PM-Aufträgen etc. hinterlegt sein. In diesem Fall soll eine entsprechende Information an den/die Zuständige/n erfolgen.
  • Ausstehende Lieferantenbestätigung
    Wenn der/die Lieferant/in die Auftragsbestätigung nicht fristgerecht zustellt, ist der/die zuständige Einkäufer/in zu informieren.
  • Überfällige Lieferungen
    Der Einkauf soll informiert werden, falls ein Liefertermin erreicht wird, aber noch kein Wareneingang gebucht wurde.
  • Relevante Felder der Bestellungsposition geändert durch den Einkauf
    Falls der Einkauf relevante Felder wie den Preis oder das Lieferdatum ändert, soll der Anfordernde der Bestellung automatisch informiert werden.

 

Mit dem Situation Handling Standard Framework können vordefinierte Template-Situationen aktiviert und mittels Key User Werkzeugen konfiguriert werden. Das Situation Handling Extended Framework ermöglicht die Entwicklung eigener Situationen, die spezifische Anforderungen abdecken. SAP Sowohl das Situation Handling Standard als auch das Extended Framework sind Bestandteile von SAP S/4HANA.

DIE LÖSUNG

Wir empfehlen und nutzen SAP Situation Handling – ein zentraler Mechanismus, der relevante Geschäftsdaten kontinuierlich überwacht. Situationen können damit eventbasiert und/oder jobbasiert erkannt werden.  Die zuständigen Personen werden proaktiv im SAP Fiori Launchpad über die jeweilige Situation informiert und können direkt mit entsprechenden Handlungsoptionen reagieren. Dadurch entfallen manuelle Prüfprozesse; Reaktionsgeschwindigkeit und Transparenz im Unternehmen werden gesteigert.

Einsatzbeispiele für Situation Handling

  • Erkennen von ungültigen Kontierungsobjekt-Verantwortlichen
    Personen, die z.B. aufgrund eines Austritts keinen aktiven User im System haben, dürfen nicht als verantwortliche Person bei Kostenstellen, Innenaufträgen, PM-Aufträgen etc. hinterlegt sein. In diesem Fall soll eine entsprechende Information an den/die Zuständige/n erfolgen.
  • Ausstehende Lieferantenbestätigung
    Wenn der/die Lieferant/in die Auftragsbestätigung nicht fristgerecht zustellt, ist der/die zuständige Einkäufer/in zu informieren.
  • Überfällige Lieferungen
    Der Einkauf soll informiert werden, falls ein Liefertermin erreicht wird, aber noch kein Wareneingang gebucht wurde.
  • Relevante Felder der Bestellungsposition geändert durch den Einkauf
    Falls der Einkauf relevante Felder wie den Preis oder das Lieferdatum ändert, soll der Anfordernde der Bestellung automatisch informiert werden.

Mit dem Situation Handling Standard Framework können vordefinierte Template-Situationen aktiviert und mittels Key User Werkzeugen konfiguriert werden. Das Situation Handling Extended Framework ermöglicht die Entwicklung eigener Situationen, die spezifische Anforderungen abdecken. SAP Sowohl das Situation Handling Standard als auch das Extended Framework sind Bestandteile von SAP S/4HANA.

BENEFIT

Schnellere Entscheidungsfindung und Fehlerbehebung

TECHNOLOGIE

Situation Handling, SAP S/4HANA, Key User Werkzeug

BENEFIT

Schnellere Entscheidungsfindung und Fehlerbehebung

TECHNOLOGIE

Situation Handling
SAP S/4HANA
Key User Werkzeug

Sie möchten mehr erfahren?

Sie möchten mehr erfahren?

IHR ANSPRECHPARTNER

SIRO MÜLLER

SAP Expert Consultant

Kontakt aufnehmen

Privacy Preference Center