Swiss AI Weeks 2025 @inpeek"KI in der Praxis: Von internen Daten zu intelligenten Kundenportalen”
Vom 1. September bis 5. Oktober 2025 finden im Rahmen der Swiss AI Weeks in über zwanzig Städten Hackathons, KI-Vorträge, Diskussionsrunden, Online-Kurse und praktische Workshops statt, bei denen alle an der verantwortungsvollen Schweizer KI mitwirken können.
Die Swiss AI Weeks sollen eine Brücke schlagen zwischen Entwicklung und realem Leben – da waren wir natürlich gerne aktiv mit dabei! Am 23.9.2025 luden wir ganz herzlich zu uns in den Postparc Bern ein zur Demo Session «KI in der Praxis: Von internen Daten zu intelligenten Kundenportalen”. In zwei kurzen und knackigen Slots stellten wir dabei brandaktuelle Projekte aus der Praxis vor – Diskussion war ausdrücklich erwünscht!
Rund 30 Personen folgten der Einladung, darunter neben Kunden und Partnern auch diverse interessierte Gäste, die unser Angebot via LinkedIn oder über die Swiss AI Weeks-Webseite gefunden hatten.
Die Themenslots
Slot 1 (30 Minuten):
Mit SAP Hana Knowledge Graph, LLMs und Prompt Engineering strukturierte Daten einfacher zugänglich machen
Effiziente Suche und Analyse leicht gemacht: Bei inpeek machen wir unsere internen Projektreferenzen, Lebensläufe und Skills auch per natürlicher Sprache/Chatbot zugänglich – mit Hilfe des SAP Hana Knowledge Graphs und Large Language Models und umgesetzt als Early Adapter-Projekt mit SAP.
Wir geben einen Einblick in die technologischen Grundlagen, die Tools und Architektur dieses spannenden und innovativen KI Vorhabens.
Slot 2 (30 Minuten):
Wie verändert sich die Interaktion mit Self-Service Kundenportalen durch LLMs und KI?
Wir skizzieren in kompakter Form die wichtigsten technologischen Entwicklungen (MCP, Agent2Agent Protocol, LLMs, On Device AI) und erläutern, wie sich die Interaktion mit Kundenportalen in den nächsten Monaten und Jahren möglicherweise verändern wird.
Wie können sich Unternehmen bereits jetzt darauf vorbereiten? Welche Gedanken sollte man sich heute bei der Konzeption neuer Kundenportalen machen, um die technologische Entwicklung nicht zu verpassen? Unsere Experten geben Antworten auf brandaktuelle Fragen.
Falls Interesse an den gezeigten Folien besteht, stellen wir sie auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Das Feedback auf die Session war durchweg positiv. Es wurden viele Fragen gestellt und die Stimmung war bereits von Beginn an so gut, dass wir kurzerhand 20 Minuten später mit den Talks starteten, da alle Gäste in angeregte Gespräche vertieft waren. Es gab viel Lob und das Gros der Teilnehmenden vermerkte, durch den Abend bei uns etwas Neues gelernt zu haben – was uns natürlich besonders freut!
Viel diskutierte Themen waren Datenschutz, Security und Governance. Aber auch KI Use Cases im allgemeinen standen im Fokus; so war zB. eine der brennenden Fragen, wie wir die Authentifizierung beim Voice Bot eines unserer Kunden aus dem Energieumfeld umgesetzt haben.
Nach den beiden Themenslots war die Veranstaltung noch nicht vorbei: Wir luden zum geselligen Apéro mit der Möglichkeit zur weiteren Diskussion des zuvor Gehörten. Und diese Möglichkeit wurde ausgiebig genutzt! Highlight waren dabei neben den zuvor erhaltenen interessanten Denkanstössen definitiv auch die vier Sorten selbstgebrautes Bier, die wir unseren Gästen kredenzten.
Unser Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit tollen Teilnehmenden – das machen wir gerne wieder!
