Gut im Tritt: inpeek beim Alpenbrevet 2024


Nach dem Alpenbrevet ist vor dem Alpenbrevet – das war bereits kurz nach der Zieleinfahrt 2023 klar.  Mit leicht veränderter Besetzung stand schon bald das «inpeek 2024»-Team: Marco, Manuel, Lukas, Fabian, Henning und Andi. Jeder mit seinem persönlichen Ziel auf der dazu passenden Strecke.

Wiederum hiess es monatelang eifrig trainieren, vorbereiten, planen, schwitzen, sich gegenseitig motivieren und aufbauen. Und die nagelneue inpeek-Radausstattung anprobieren.

Am Tour-Samstag (7. September 2024) war unser inpeek-Team damit sowohl für Nebel als auch Sonnenschein auf der Strecke bestens gerüstet. Hoch motiviert meisterten sie gemeinsam mit über 3.000 weiteren Startenden die sportliche Herausforderung. Chapeau und herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für die super Leistung!

Bereits in wenigen Tagen, am 14. September, öffnet die Anmeldung für das Alpenbrevet 2025 – und wir stehen schon in den Startlöchern dafür. Auch interessierte, motivierte und (rad)sportbegeisterte Kunden- oder Partner-Gastfahrer(innen) sind herzlich willkommen. Lasst es uns gemeinsam ins Rollen bringen!

Der Klassiker der Radmarathons führt auf malerischen Strecken über die schönsten Schweizer Alpenpässe. Es geht nicht um den Wettkampf, sondern um das Erlebnis und die Bewältigung einer persönlichen Herausforderung. Die unterschiedlichen Eventformate bedienen jedes Leistungsniveau.

  • Bronze = 2 Pässe
  • Silber = 3 Pässe
  • Gold = 4 Pässe
  • Platin = 5 Pässe

Auch in diesem Jahr durften die Teilnehmenden des Swiss Cycling Alpenbrevet die Pässe um Andermatt befahren. Die Nachfrage war gross – sämtliche Touren waren bereits acht Monate vor der Veranstaltung ausverkauft.

Rollende Impressionen