IT zum Anfassen:Zukunftstag 2024 bei inpeek


Zweiter Donnerstag im November – nationaler Zukunftstag. Das bedeutet bei uns: Bühne frei für den Nachwuchs! Das Vermitteln und Teilen von Wissen und Erfahrungswerten ist ein wesentlicher Part der inpeek DNA. Umso mehr freuten wir uns, auch in diesem Jahr wieder jungen Gästen unser Business näher bringen zu dürfen.

Sechs Schüler(innen) im Alter zwischen 11 und 13 Jahren konnten im Rahmen eines abwechslungsreichen Tagesprogramms einen Blick in den Arbeitsalltag eines Dienstleisters im IT-Bereich werfen.

Nach einer morgendlichen Stärkung mit Gipfeli, einem herzlichen Willkommen und einer kurzen Vorstellung des Unternehmens standen verschiedenste Themen auf der Agenda: vom Kennenlernen der Informatik und der diversen Informatikberufe über das Programmieren im Internet, den Besuch des Serverraums bis zum Blick auf die Arbeitsplätze verschiedener Kolleg(inn)en.

Und auch die Programmierung unseres Roboters durfte natürlich dabei nicht fehlen! 🤖

Bei so viel geballten Inhalten war eine mittägliche Pause mit echtem IT-Expert(inn)en-Flair hochverdient: Pizza stand als Verpflegung auf der Speisekarte, der Töggelikasten sorgte dazu für Bewegung.

Am Ende eines facetten- und lehrreichen Tages nahmen unsere jungen Besucher(innen) viele interessante Eindrücke mit – und eine Extraportion Motivation. So wurde z.B. die Webadresse notiert, an der fleissig programmiert worden war, um zu Hause weiter daran zu arbeiten. Das sorgte nicht nur beim beim höchst engagierten inpeek-Zukunftstags-Team für glückliche und zufriedene Gesichter.

Schön war’s! In 2025 sind wir sehr gerne wieder dabei. 😊

Über den Zukunftstag

Der Nationale Zukunftstag ist kein normaler Berufsschnuppertag. Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Fokus: Mädchen und Jungen erhalten praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Der Zukunftstag ermutigt sie dazu, bei der Berufswahl ihre individuellen Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen und Vorurteile zu hinterfragen.

Unter dem Motto «Seitenwechsel» lernen Mädchen und Jungen geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Die Jugendlichen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.

Mehr dazu unter www.nationalerzukunftstag.ch

SIE MÖCHTEN MEHR ERFAHREN?

ROLAND SPINNER

SAP Developer

Kontakt aufnehmen