inpeek voll in Fahrt beim Alpenbrevet 2023
Ohne Zweifel: Velofahren bringt viele Vorteile – ob für die Umwelt oder insbesondere auch für die eigene Gesundheit. Mit einem konkreten Ziel als Anreiz trainiert es sich aber oftmals wesentlich besser und konsequenter. Vor diesem Hintergrund meldeten sich fünf inpeekler bereits im vergangenen Winter (Januar/Februar) kurzentschlossen als lose Gruppe für das Alpenbrevet 2023 an – jeder mit seinem eigenen Ziel auf der dazu passenden Strecke.
Seitdem haben Marco, Manuel, Lukas, Ben und Andi stetig darauf hingearbeitet, trainiert, sich gegenseitig motiviert, gefachsimpelt und sich aufgebaut.
Am Tour-Wochenende (1./2. September 2023) lachte unserem inpeek-Team dann die Sonne und sorgte für beste Bedingungen auf Pässen, die noch wenige Tage zuvor wegen Schneefall gesperrt gewesen waren. Mit einer Extraportion Zusammengehörigkeitsgefühl in brandneuen inpeek-Trikots machten sich die fünf auf den Weg, motiviert und angetrieben von einer Vielzahl gleichgesinnter Velofahrer.

Das Alpenbrevet ist der grösste Radmarathon der Schweiz in den Schweizer Zentralalpen mit 3.000 Startplätzen an einem Tag. 2023 fand die Veranstaltung bereits zum 45. Mal statt.
Die Teilnehmenden haben je nach Niveau und Vorlieben die Wahl zwischen vier verschiedenen Strecken auf den öffentlichen Strassen rund um Andermatt:
- Bronze = 2 Pässe
- Silber = 3 Pässe
- Gold = 4 Pässe
- Platin = 5 Pässe
In diesem Jahr stand am Vortag zusätzlich noch eine Gravel-Tour als Probe für ein Alpenbrevet auf unbefestigtem Grund auf dem Terminkalender.
Im Ziel waren sich alle einig – das Alpenbrevet war ein wunderbares und erfolgreiches Event! Jeder Einzelne hat sein persönliches Ziel erreicht und ist dabei ein wenig über sich selbst hinausgewachsen:
- Lukas, Ben und Marco kämpften sich gemeinsam in knapp unter fünf Stunden von Ullrichen über den Nufenenpass und den Gotthardpass nach Andermatt
(Bronzetour: 64 Kilometer, 2’140 Höhenmeter) - Manuel bezwang den Oberalp, den Lukmanier, den Nufenen und den Furka in knapp über 9h
(Goldtour: 214 Kilometer, 5’080 Höhenmeter) - Andi verteilte seinen Effort auf die knapp dreistündige Graveltour am Vortag (35km, 960 Höhenmeter) und auf den Gotthard, Nufenen und Furka knapp unter 7.5h
(Silbertour: 105 Kilometer, 3’200 Höhenmeter)
Wow! Eine Superleistung!
Nach der tollen Tour in diesem Jahr steht einer erneuten Teilnahme nichts im Weg. Und diverse Vorab-Anfragen danach sind auch bereits eingetroffen. Die Planung für 2024 ist im Rollen. 🙂
